SIMSON S51
Simson war in der DDR was Zündapp, Kreidler & Co. in der BRD war, nämlich der Traum jedes Teenagers vom eigenen Kleinkraftrad mit 16. Die S51 war der letzte Evolution der S50er Reihe & wurde bis zur Wende gebaut. Sie zeichnete sich durch einfache, aber robuste Technik aus & ermöglichte eine für eine 50ccm Maschine erstaunliche Höchstgeschwindigkeit von 70km/h, was im Westen legal gar nicht möglich war. Aufgrund des Wende-Staatsvertrags war es ab 1990 möglich diese Maschinen (wie auch die ähnlich motorisierte Schwalbe) auch im Westen führerscheinfrei (bzw. mit Mofa-Schein) ungedrosselt zu fahren, weshalb sich Simsons immer noch größter Beliebtheit erfreuen. Ein unverwechselbarer DDR Kleinkraftrad Klassiker.
| Baujahre | 1979 - 1991 |
| Motor/Antrieb | 50ccm 2-Takt 1-Zylinder |
| Chassis | |
| Fahrwerk | |
| Leistung | 4PS |
| Bremsen | |
| Vmax | 70km/h |
| Lenkung | |
| 0 auf 100 | |
| Farbdetails | |
| Weiteres |