TRIUMPH Spitfire
Triumph war seit jeher der Inbegriff für klassische britische Roadster.
Der Spitfire, dessen Entwicklung zwei Jahrzehnte währte, war Triumph´s Pendant
zu MG´s Midget und Austin-Healey´s Sprite, nämlich ein sich aufs Wesentliche
beschränkender, kompakter Einsteigerroadster, der viel Fahrspaß für wenig Geld bot.
Die verhältnismäßig bescheidene Motorleistung wird durch geringes Gewicht kompensiert.
Das italienische Michelotti-Design ist zeitlos - klassisch und kommt besonders gut in der
klassischen englischen Farbe "british racing green" zur Geltung.
| Baujahre | 1962 - 1975 |
| Motor/Antrieb | wassergekühlter 4 Zylinder Reihenmotor, obenliegende Ventile, 1495 ccm, Vergaser, 4 Gang Getriebe, Heckantrieb |
| Chassis | Cabriolet mit selbsttragender Blechkarosserie, Frontmotor |
| Fahrwerk | Einzelradaufhängung mit McPherson Federbeinen vo., Starrachse mit Schraubenfeder über Dämpfer hi. |
| Leistung | 76 PS |
| Bremsen | Scheibenbremsen vorne, hinten Trommelbremsen |
| Vmax | ca. 165 km/h |
| Lenkung | Zahnstangenlenkung |
| 0 auf 100 | ca. 12 s |
| Farbdetails | british racing green |
| Weiteres | Hardtop |